Neu bei Wachstumslichtern

In diesem einfachen Leitfaden zur Pflanzenbeleuchtung helfen wir Ihnen, die beste Pflanzenlampe für Sie auszuwählen. 

Das Pflanzenlicht ist die Energiequelle, die Ihre Pflanzen zum Wachsen benötigen. Lichtenergie wird durch einen Prozess namens Photosynthese in Nahrung für das Pflanzenwachstum umgewandelt. Je mehr Licht Sie Ihren Pflanzen geben, desto höher ist die Photosyntheserate. Mehr Photosynthese bedeutet mehr Wachstum und größere Erträge.

Unser Leitfaden zur Pflanzenbeleuchtung hilft Ihnen, Ihren Ertrag entsprechend Ihrem Erfahrungsniveau und Ihrer Pflanzen-Genetik zu maximieren.

Was macht ein gutes Licht aus?

Pflanzen benötigen viel Licht zum Wachsen

Die Lichtintensität, die Pflanzen für ein kräftiges Wachstum benötigen, ist etwa 200-mal höher als die, die Menschen zum Sehen in Innenräumen brauchen. Grow-Lichter müssen leistungsstark genug sein, um hochintensives Licht zu liefern, und effizient genug, um dies kostengünstig und mit minimaler Wärmeentwicklung zu tun.

Lichtspektrum oder Lichtfarbe
Pflanzen benötigen ein 'Vollspektrum'-Licht, das die richtige Menge jedes Farbspektrums zum gesunden Wachsen hat. Grow-Lichter müssen die korrekten Verhältnisse von blauem, grünem und rotem Licht liefern, die die Pflanzen benötigen.

Jede Pflanze sollte die gleiche Lichtmenge erhalten
Das Grow-Licht sollte das Licht gleichmäßig über alle Pflanzen im Anbaugebiet verteilen. Dies stellt sicher, dass alle Pflanzen ihr mögliches Ertragspotenzial erreichen.

Grow-Lichter müssen robust sein
Grow-Räume und Grow-Zelte sind heiße und feuchte Umgebungen. Grow-Lichter müssen bis zu 20 Stunden am Tag laufen und jahrelang halten. Sie müssen so konstruiert und gebaut sein, dass sie unter harten Bedingungen langlebig sind.

Überspringen Sie die Ausbildung & erhalten Sie ein Qualitätslicht

Wie viel Licht sollte eine Wachstumsleuchte liefern?

Um schnell große Pflanzen zu züchten, benötigen Sie leistungsstarke LED-Wachstumsleuchten, die eine hohe Lichtintensität liefern. Für Wachstumsbeleuchtung wird die Lichtleistung als PAR (photosynthetisch aktive Strahlung) gemessen und in Einheiten namens µmol angegeben.

Leistungsstarke Wachstumsleuchten verbrauchen viel Energie, daher sollten sie auch effizient sein, um die Betriebskosten niedrig zu halten.

Um große, gesunde Pflanzen zu züchten, benötigen Sie eine hohe PAR-Intensität. Für Photoperioden-Pflanzen empfehlen wir einen durchschnittlichen PAR von 900 µmol/m²/s bei einem 12-Stunden-Lichtzyklus.

Pro-Photoperioden-Züchter können bis zu 1.400 µmol/m²/s PAR-Intensität mit leistungsstarken Umweltkontrollen, Genetik und Nährstoffen nutzen.

Automatisch blühende Pflanzen haben einen längeren 20-Stunden-Lichtzyklus und eine PAR-Intensität von etwa 600 µmol/m²/s, was so viel ist, wie sie aufnehmen können.

Welche Farbe oder welches Lichtspektrum ist am besten?

Pflanzen absorbieren blaues, grünes und rotes Licht, die zusammen weißes Licht ergeben. Dies wird als PAR-Bereich bezeichnet, PAR steht für Photosynthetisch Aktive Strahlung.

Der Anteil jeder Farbe oder Wellenlänge des Lichts kann variiert werden, um Pflanzenmerkmale wie die Höhe zu beeinflussen.

Vollspektrum-Wachstumslichter emittieren weißes Licht mit den erforderlichen Anteilen jedes Teils des Spektrums, um gesunde Pflanzen zu erzeugen.

Es wurde gezeigt, dass Licht außerhalb des PAR-Spektrums, wie Ultraviolett und Fernrot, ebenfalls zum Pflanzenwachstum und zur Form beitragen kann. Sie sind jedoch nicht erforderlich, um große, gesunde Pflanzen zu züchten.

Wähle ein Wachstumslicht

Die einfache Erkenntnis

Alle Wachstumsleuchten, die weißes Licht aussenden, sind 'Vollspektrum'-Wachstumsleuchten und fördern das Wachstum gesunder Pflanzen.

Um große, gesunde Pflanzen zu züchten, benötigen Sie eine hohe PAR-Intensität.

Die Spezifikationen der Wachstumsleuchte sollten die PAR-Karte enthalten, die die vom Wachstumslicht an das Pflanzendach abgegebene PAR-Intensität zeigt (Beispiel oben). Das Licht sollte gleichmäßig über den Anbaufläche verteilt werden.

Der durchschnittliche PAR-Wert sollte sein:

  • 600 µmol/m²/s für Autoflower-Pflanzen
  • 900 µmol/m²/s für photoperiodische Pflanzen
  • Bis zu 1.400 µmol/m²/s für sehr erfahrene Züchter

Wachstumsleuchten sollten für feuchte und heiße Umgebungen geeignet sein.

FAQ zum Pflanzenlicht

1. Was sind Wachstumslichter und warum brauche ich sie?

Wachstumslichter ahmen Sonnenlicht nach und geben Pflanzen das spezifische Lichtspektrum und die Intensität, die sie benötigen, um drinnen zu wachsen. Wenn Ihr Raum kein natürliches Licht hat oder Sie das ganze Jahr über anbauen möchten, sind Wachstumslichter für gesunde Pflanzen unerlässlich.

2. Welche Arten von Wachstumslichtern sind verfügbar?

Es gibt drei Haupttypen von Wachstumslichtern:

  • LED-Lichter (Die Besten): Energieeffizient, langlebig und Vollspektrum (ideal für die meisten Pflanzen).
  • Leuchtstofflampen: Wurden früher für junge Pflanzen verwendet, werden aber jetzt aufgrund schlechter Effizienz und Umweltgefahr ausgemustert.
  • HID-Lichter: Hochintensive Entladungslampen wie Hochdruck-Natrium (HPS). Günstig in der Anschaffung, aber weniger als halb so effizient wie LED-Lichter
2. Was bedeutet PAR?

Photosynthetisch Aktive Strahlung (PAR) ist der Teil des elektromagnetischen Spektrums, der von Pflanzen in der Photosynthese genutzt wird.

Der Bereich der Lichtwellenlängen, den Pflanzen absorbieren, entspricht dem sichtbaren Spektrum zwischen 400nm (blau) und 700nm (grün).

2. Was bedeuten PPF und PPFD?

PPF oder Photosynthetischer Photonenfluss ist ein Maß für die Gesamtzahl der Photonen (einzelne Lichtteilchen) im PAR-Bereich, die von einer Wachstumsleuchte emittiert werden, typischerweise angegeben in Mikromol pro Sekunde (μmol/s).

PPFD oder Photosynthetische Photonenflussdichte misst die Anzahl der PAR-Photonen, die pro Zeiteinheit eine bestimmte Oberfläche (normalerweise in Quadratmetern angegeben) erreichen. PPFD wird in Mikromol pro Quadratmeter pro Sekunde (μmol/m²/s) gemessen und bietet eine praktischere Messgröße zur Bewertung des für Pflanzen an einem bestimmten Punkt verfügbaren Lichts.

2. Was ist ein µmol?

Das Mol (Symbol mol) ist eine Maßeinheit für Teilchen. Ein Mol enthält genau 6,02214076×10^23 Teilchen. Das Symbol "µ" steht für "Mikro", was ein Millionstel bedeutet, also ist 1 µmol ein Millionstel eines Mols.

Im Bereich der Pflanzenbeleuchtung ist ein µmol (Mikromol) die Menge an Photonen (Lichtteilchen), die Pflanzen in einem bestimmten Zeitraum erhalten, mit der Einheit µmol/m²/s

3. Welche Wachstumsleuchte ist am besten für Anfänger?

LED-Wachstumslichter sind die beste Wahl für Anfänger. Sie sind energieeffizient, einfach einzurichten und bieten ein vollständiges Lichtspektrum zur Unterstützung des Pflanzenwachstums in allen Phasen.

4. Wie weit sollte meine Pflanzenlampe von meinen Pflanzen entfernt sein?

Der Abstand hängt von der Art des Lichts und den Bedürfnissen Ihrer Pflanzen ab:

  • LED-Lichter: Typischerweise 12–24 Zoll oder 30 - 60 cm über dem Pflanzendach.
  • Leuchtstofflampen: 6–12 Zoll oder 15 cm bis 30 cm über dem Pflanzendach.
  • HID-Lichter: 24–36 Zoll oder 50 cm bis 90 cm über dem Pflanzendach.


Folgen Sie stets den Empfehlungen des Herstellers und passen Sie diese je nach Pflanzenreaktion an.

5. Wie viele Stunden Licht brauchen meine Pflanzen?

Es hängt von der Pflanzenart ab:

  • Sämlinge und vegetative Pflanzen: 16 Stunden pro Tag.
  • Blühende und fruchttragende Pflanzen: 12 Stunden pro Tag.
  • Auto blühende Pflanzen: 20 Stunden pro Tag.
    Verwenden Sie einen Timer, um Konsistenz zu gewährleisten.
6. Was ist der Unterschied zwischen rotem und blauem Licht?

Blaulicht: Fördert das Blattwachstum und starke Stängel.

Rotlicht: Fördert die Blüte und Fruchtbildung.
Vollspektrum-Wachstumslichter kombinieren beides, um Pflanzen in allen Phasen zu unterstützen.

7. Kann ich Wachstumslichter 24/7 eingeschaltet lassen?

Nein. Pflanzen benötigen eine dunkle Phase zur Ruhe und für wesentliche Prozesse wie die Atmung. Halten Sie sich an den Lichtplan für Ihre spezifischen Pflanzen.

8. Wie weiß ich, ob meine Pflanzenlampen funktionieren?

Anzeichen dafür, dass Ihre Pflanzen glücklich sind:

  • Aufrechter, lebendiger Wuchs.
  • Kein Strecken oder dünne Stängel (ein Zeichen für unzureichendes Licht).
  • Gesunde, gleichmäßige Blattfärbung.