Vermehrungs-Wachstumslichter


Schneller diskreter versicherter Versand Problemloser 30-Tage-Rückgabeprozess
Sortiere nach:
Modell (zum Anzeigen klicken) Watt Anbaufläche Pflanzen Max. Ertrag
ARAY 1 Keimlicht 55 0,6m x 0,3m (2ft x 1ft) 1 - 2 160g (6 oz)
ARAY 150 150 0,6m x 0,6m (2ft x 2ft) 1 - 3 310g (11 oz)
ARAY 250S 250 0,9m x 0,9m (3ft x 3ft) 3 - 6 625g (22 oz)
ARAY 250L 250 1,2m x 0,6m (4ft x 2ft) 3 - 6 625g (22 oz)
ARAY 500 500 1,2m x 1,2m (4ft x 4ft) 4 - 9 1.250g (45 oz)
ARAY 750 750 1,5m x 1,5m (5ft x 5ft) 9 - 12 1.870g (67 oz)
ARAY 1000 1.000 1,8m x 1,8m (6ft x 6ft) 9 - 12 2.490g (90 oz)
ARAY Intra 160 1,2m x 1,2m oder 1,5m x 1,5m N/A 400g (15 oz)

Vermehrungs-LED-Wachstumslichter für Sämlinge und junge Pflanzen

Die Verwendung eines speziellen LED-Wachstumslichts zur Vermehrung Ihrer Sämlinge in den ersten Wachstumswochen kann die Produktivität Ihres Anbauraums erheblich steigern. Die Nutzung Ihres Hauptwachstumslichts und -zelts für Sämlinge ist eine Verschwendung von Platz und Energie. Sehr kleine Pflanzen nehmen nur einen sehr kleinen Bereich in Ihrem Hauptanbaugebiet ein, und viel Licht wird auf Flächen verschwendet, auf denen keine Pflanzen sind, die es aufnehmen können.

Das Wachstum von Sämlingen unter einem Sämlings-Wachstumslicht erhöht die Produktivität Ihres Gartens

Die Verwendung eines Vermehrungs- oder kleinen Sämlings-Wachstumslichts in den ersten drei oder vier Wachstumswochen in einem separaten Anbaubereich ermöglicht es Ihnen, Ihren Hauptanbaubereich für größere, reifere Pflanzen zu nutzen. Dies verkürzt die Zeit, in der Pflanzen Ihr Veg- oder Blühzelt belegen, und bedeutet, dass Sie den Wachstumszyklus in Ihrem Hauptbereich um drei bis vier Wochen reduzieren können. Außerdem verbrauchen Sie mit einem kleineren Wachstumslicht und Anbaubereich für Ihre Sämlinge weniger Strom als in Ihrem Hauptanbaugebiet oder -zelt.

Arten von Sämlings- oder Vermehrungs-Wachstumslichtern

Wenn Sie kürzlich nach Wachstumslichtern gesucht haben, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es viele verschiedene Arten von Vermehrungs-Wachstumslichtern für Sämlinge und Klone gibt. Es gibt traditionelle Technologien wie CFL-Sämlingslichter, Leuchtstoffröhren-Wachstumslichter, Metallhalogenid-Vermehrungslichter und jetzt LED-Wachstumslichter für junge Pflanzen und Sämlinge.

Leuchtstoff-Wachstumslichter sind keine praktikable Technologie mehr

Leuchtstoffröhren- und Kompaktleuchtstoff-Vermehrungslichter werden seit Jahren verwendet. Alte Technologie, die ein kühles Weiß (hoher Blauanteil im Spektrum) in relativ niedrig wattigen Lampen erzeugt. Viele Jahre lang waren Leuchtstoff-Shoplichter die bevorzugten Sämlingslampen für Gärtner, aber LEDs haben sie schnell als Standardwahl ersetzt, da Leuchtstofflampen im Vergleich zu modernen LED-Vermehrungslichtern sehr ineffizient sind. LED-Wachstumslichter sind dreimal effizienter als Leuchtstofflampen. Leuchtstofflampen werden auch in Europa und Nordamerika ausgemustert, um die Freisetzung von Quecksilber in die Umwelt zu reduzieren.

Metallhalogenid sind im Vergleich zu LEDs ineffizient

Metallhalogenid-Lampen wurden ebenfalls zum Anbau von Sämlingen und jungen Pflanzen verwendet, da sie einen hohen Blauanteil im Spektrum haben, sind aber ebenfalls ineffizient und werden aufgrund ihrer Ineffizienz und Umweltbelastung aus der Produktion genommen.

LED-Wachstumslichter haben viele Vorteile

LED-Vermehrungs-Wachstumslichter sind in der Regel teurer als Leuchtstofflampen, aber sie sind sehr energieeffizient und langlebig. Sie erzeugen auch keine überschüssige Wärme und sind in einer Vielzahl von Formen und Größen erhältlich. LED-Sämlingslichter können auch dimmbar sein, was eine präzise Steuerung der Lichtintensität ermöglicht, die die jungen, empfindlichen Sämlinge benötigen.

Sämlings- oder Vermehrungs-Wachstumslichtspektrum

Pflanzen nutzen Licht im photosynthetisch aktiven Strahlung (PAR)-Spektrum, das Wellenlängen von 400 (Violett) bis 700 (Rot) Nanometern umfasst.

Das beste Spektrum für Sämlinge und Klone hat einen hohen Blauanteil im Spektrum oder ist ein kühles Weiß. Ein hoher Blauanteil fördert kurzes und dichtes Wachstum bei Sämlingen oder Klonen, was Indoor-Gärtner am meisten wünschen.

Ein gutes Licht mit hohem CRI (Farbwiedergabeindex) ist ebenfalls wünschenswert, da der Gärtner so die Farbe der Pflanzen klar sehen und die Pflanzengesundheit schnell beurteilen kann, um Schädlinge, Krankheiten oder Nährstoffmängel zu erkennen.

Die beste Lichtintensität für Sämlinge oder Klone

Sämlinge, Klone und sehr junge Pflanzen benötigen keine hohe Licht- oder PAR-Intensität. Sämlinge haben keine ausgeprägte Wurzelentwicklung und können unter hoher Lichtintensität austrocknen und absterben. Es ist auch wichtig, eine gleichmäßige Lichtverteilung zu haben, damit alle jungen Pflanzen etwa die gleiche Lichtintensität erhalten und keine Hotspots entstehen.

Eine Dimmfunktion ist ebenfalls sehr nützlich, damit der Gärtner die PAR-Intensität, die den Sämlingen und jungen Pflanzen in den frühen Vermehrungsphasen zugeführt wird, anpassen kann, bis sie bereit sind, in größere Töpfe im Veg- oder Blühzelt umgesetzt zu werden.

Wir empfehlen eine PAR-Intensität von 250 µmol/m²/s für gekeimte Pflanzen oder neue Klone und eine Erhöhung der PAR-Intensität auf bis zu 400 µmol/m²/s im Alter von drei Wochen, wenn sie bereit sind, in größere Töpfe im Veg-Bereich umgesetzt zu werden.

Aufhänghöhe für Sämlings-Wachstumslichter

Die Aufhänghöhe des Wachstumslichts für Sämlingslichter ist relativ hoch, da junge Sämlinge oder Klone eine niedrige Intensität und gleichmäßige Lichtverteilung benötigen.

Der Hersteller des Wachstumslichts sollte eine PAR-Karte bereitstellen, die die PAR-Intensität über den angegebenen Anbaubereich bei der empfohlenen Aufhänghöhe zeigt, damit der Gärtner das Wachstumslicht korrekt einrichten kann.

Sollte ich keimende Samen unter Licht stellen?

Ja, und Sie müssen es tun. Sobald die Sämlinge ihr Keimblattpaar (Babyblatt) herausgeschoben haben, sind sie bereit für Photosynthese. Das Einschalten Ihres Lichts ermöglicht den Start dieses Prozesses.

Wie viele Stunden sollte das Wachstumslicht für Sämlinge eingeschaltet sein?

Viele Gärtner haben persönliche Vorlieben, z. B. einen Wachstumszyklus mit 18 Stunden täglichem Licht. Andere bevorzugen 20 Stunden tägliches Licht für ihre Sämlinge.

Kann zu viel Licht Sämlinge schädigen?

Ja, ebenso wie zu starkes Licht von jeder Art von Wachstumslicht, einschließlich HPS, CMH oder Plasma. Einer der häufigsten Beleuchtungsfehler, besonders bei weniger erfahrenen Gärtnern, die versuchen, ein neues Hochleistungs-LED-Wachstumslicht zu meistern, ist die Neigung, Sämlinge durch zu viel Licht zu schädigen.

Woran erkenne ich, ob meine Sämlinge zu viel Licht bekommen?

Ihre Sämlinge wachsen nicht und verlieren allmählich an Vitalität, je länger sie unter zu intensiver Beleuchtung stehen. Die dunkelgrüne Farbe wird blasser, hellgrün bis gelblich, manchmal begleitet von Tigermustern und eingerollten Blättern. Schließlich sterben Ihre Sämlinge, wenn sie zu starkem Licht ausgesetzt bleiben.