8 Jahre Hingabe

BELEUCHTUNG, DIE BEGEISTERT

Erleben Sie das Beste aus Ihren Anpflanzungen

Jetzt handeln

Was ist die beste PAR-Intensität für Pflanzen? PPFD DLI mit CO2-Zugabe

Optimale PAR-Intensität für Pflanzen

Je nach Wachstumsphase und Erfahrung des Züchters liegt die beste PAR-Intensität zwischen 250 µmol/m²/Sekunde für Sämlinge und bis zu 1.400 µmol/m²/Sekunde für die Blüte auf Expertenniveau. Für Hobbyzüchter empfehlen wir während der Blüte 900 µmol/m²/Sekunde für photoperiodische Pflanzen und 550 µmol/m²/Sekunde für selbstblühende Pflanzen.

Photosynthetisch aktive Strahlung (PAR)

PAR ist der Bereich der Lichtwellenlängen (normalerweise im Bereich von 400 bis 700 Nanometern gemessen), den Pflanzen für die Photosynthese nutzen.

PAR oder photosynthetisch aktive Strahlung sind die Wellenlängen der Strahlung, die die Photosynthese bei Pflanzen auslösen

PAR-Intensität vs. Wachstumsrate

LED-Wachstumslichter haben es Züchtern ermöglicht, die PAR-Intensität in ihren Anbauräumen zu erhöhen. Hersteller von Wachstumslichtern empfehlen jetzt etwa 900 µmol/m²/Sekunde durchschnittliche PAR. Für Hobbyzüchter ist dies das Niveau mit dem besten Ertrag in Bezug auf Wachstumsrate pro Watt.

Sie können die PAR-Intensität bis zu 1.400 µmol/m²/Sekunde erhöhen, ohne CO2 zu steigern, und dennoch eine Steigerung der Wachstumsrate und des Ertrags erzielen. Dies ist jedoch ein sehr hohes Leistungsniveau, das viel Können erfordert, um dieses Pflanzenwachstumsniveau mit Umweltkontrolle und Fütterungssystemen zu unterstützen. Dieses Niveau ist am besten für kommerzielle und erfahrene Hobbyzüchter geeignet.

PAR-Intensität vs. Wachstumsrate bei Heilkräutern

PAR-Intensität und Wachstumsrate mit zusätzlichem CO2

Tests zeigen, dass die Wachstumsrate mit erhöhten CO₂-Werten um 30 % steigen kann. Es ist jedoch ein kostspieliges und kompliziertes System einzurichten und zu betreiben. Es ist für die meisten kleinen Heimzüchter nicht geeignet. Es wäre einfacher und günstiger, mehr Anbaufläche hinzuzufügen, LED-Wachstumslichter aufzurüsten oder andere Anbaumethoden wie Hydroponik zu verbessern.

Tägliche Lichtintegrale

Die tägliche Lichtintegrale (DLI) ist eine wichtige Kennzahl in der Gartenbau- und Landwirtschaft, um die Gesamtmenge der photosynthetisch aktiven Strahlung (PAR) zu quantifizieren, die eine Pflanze in einem 24-Stunden-Zeitraum erhält. Sie hilft Züchtern zu verstehen, wie viel Licht eine Pflanze täglich ausgesetzt ist, was für die Optimierung von Pflanzenwachstum, Blüte und Fruchtbildung unerlässlich ist. DLI wird typischerweise in Einheiten wie mol/m²/Tag oder Mol Photonen pro Quadratmeter pro Tag gemessen.

Um die tägliche Lichtintegrale (DLI) zu berechnen, müssen Sie zwei Hauptparameter kennen:

Lichtintensität, Photosynthetisch aktive Strahlung Photonenflussdichte PPFD

Dies ist die Menge an photosynthetisch aktiver Strahlung, die die Pflanze während eines bestimmten Zeitraums erhält, üblicherweise gemessen in Mikromol (µmol) Photonen pro Quadratmeter pro Sekunde (µmol/m²/s). Sie können dies mit einem PAR-Messgerät oder Lichtsensor an verschiedenen Punkten im Tagesverlauf messen.

Photosynthetische Photonenflussdichte

Berechnung der täglichen Lichtintegrale

Die Anzahl der Stunden pro Tag, während der die Pflanze Licht ausgesetzt ist, ist ebenfalls entscheidend. Sie müssen die Photoperiode (Tageslänge) für Ihre Einrichtung kennen, typischerweise 16 Stunden für die Vegetationsphase, 12 Stunden für die Blüte von photoperiodischen Pflanzen und 20 Stunden für autoflowering Pflanzen.

Die Formel zur Berechnung des DLI lautet wie folgt:

DLI = (PAR in µmol/m²/s) × (Anzahl der Tageslichtstunden) x (60 Minuten) x (60 Sekunden)

So können Sie das DLI für eine hypothetische Situation berechnen:

Angenommen, Sie haben eine Anzuchtbeleuchtung mit einer durchschnittlichen PAR-Intensität von 800 µmol/m²/s und möchten das DLI für die Blüte mit 12 Stunden Licht berechnen.

DLI = 800 µmol/m²/s × 12 Stunden x 60 Minuten x 60 Sekunden = 34.500.000 µmol/m²/Tag

Teilen Sie durch 1.000.000, um in mol/Tag umzurechnen

34.500.000/1.000.000 = 34,5 mol/Tag

In diesem Szenario erhalten die Pflanzen in Ihrem Anzuchtraum eine tägliche Lichtintegrale von 34,5 mol/Tag.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

3 Gedanken zu „ Was ist die beste PAR-Intensität für Pflanzen? PPFD DLI mit CO2-Zugabe

t4s-avatar
Shane MIGRO

Hi BEE, apologies for the typo, now corrected. The 34,560,000/1,000,000 = 34.56
µ is 1,000,000

March 28, 2025 at 08:16am
t4s-avatar
Bee

No, it’s not correct.

800 × 12 × 60 x 60 = 34,560,000

34,560,000 / 100,000 = 345.6 → NOT 34.5 :)

March 28, 2025 at 08:12am
t4s-avatar
LJ

Is this maths here correct? When I use a DLI calculator I get totally different results to the 34.5 here. Even inputting the calculation into an equation solver its spitting out different levels. :).

May 3, 2024 at 13:06pm

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.