Was ist eine Vollspektrum-LED-Wachstumslampe
Vollspektrum-Wachstumslichter für Zimmerpflanzen liefern alle Lichtfarben für gesundes Pflanzenwachstum. Pflanzen werden unter jeder Farbe oder jedem Lichtspektrum photosynthetisieren und wachsen. Das Pflanzenspektrum kann jedoch die Wachstumsrate und die Form der Pflanze beeinflussen.
Eine Vollspektrum-LED-Wachstumslampe liefert die Anteile von Blau, Grün und Rot, um Wachstumsrate und Pflanzenform zu optimieren.

Das Spektrum der Sonne im Vergleich zu Wachstumslichtern

Welche Wirkung haben Lichtfarben auf Pflanzen?
Es gibt drei Farb- oder Wellenlängenbereiche von Licht in einem Vollspektrum-Pflanzenlicht.
Blaues Licht (Wellenlängen 400nm - 500nm)
Grünes Licht (Wellenlängen 500nm bis 600nm)
Rotes Licht (Wellenlängen 600nm bis 700nm)
Die Wirkung von blauem Licht auf das Pflanzenwachstum
Blaues Licht, das im Bereich von ungefähr 400 bis 500 Nanometern liegt, spielt eine entscheidende Rolle im Pflanzenwachstum. Blaues Licht ist im PAR-Spektrum am wenigsten photosynthetisch effizient, ist aber essentiell zur Regulierung der Pflanzenform.
Erhöhtes Blau hält Pflanzen kurz und dicht
Blaues Licht kann die Stängelverlängerung hemmen und fördert ein kompaktes und robustes Pflanzenwachstum. Dies ist besonders wichtig, um langbeiniges oder dünnes Wachstum bei Zimmerpflanzen zu verhindern. Weniger als 5 % blaues Licht im Spektrum führt zu sehr "gestreckten" oder hohen Pflanzen, die in einer Innenanbauumgebung nicht erwünscht sind. Eine Erhöhung des Blauanteils im Spektrum auf etwa 15 % reduziert die Pflanzenhöhe, aber höhere Mengen an Blau verringern die Pflanzenhöhe nicht weiter.
Die Rolle des grünen Lichts im Pflanzenwachstum
Grünes Licht liegt im Bereich von ungefähr 500 bis 600 Nanometern. Obwohl grünes Licht oft als weniger wichtig für die Photosynthese angesehen wird, ist dies nicht der Fall. Grün ist photosynthetisch effizienter als blaues Licht und bietet zusätzliche Vorteile für die Photosynthese der gesamten Pflanze.
Grünes Licht Eindringen und Photosynthese
Grünes Licht dringt tiefer in die Blätter und das Blätterdach der Pflanzen ein, erreicht tiefere Bereiche jedes Blattes und untere Blätter, die möglicherweise nicht so viel blaues oder rotes Licht erhalten. Diese unteren Blätter können weiterhin zur Photosynthese beitragen und die Gesamtproduktivität der Pflanze steigern.