8 Jahre Hingabe

BELEUCHTUNG, DIE BEGEISTERT

Erleben Sie das Beste aus Ihren Anpflanzungen

Jetzt handeln

Die beste Temperatur für den Anzuchtraum

Wir empfehlen, in der vegetativen Phase relativ warm zu beginnen, mit Raumtemperaturen von etwa 26°C oder 80°F, um die Wachstumsrate zu maximieren. Dann die Temperatur von der späten vegetativen bis zur frühen Blütephase auf 20°C oder 68°F senken. Dies senkt die Knospen-Temperaturen, um Terpene und Cannabinoide wie THC vor der Ernte zu erhalten.

Beste Grow-Raum-Temperatur für den Innenanbau von Cannabis

Temperaturkontrolle für frühes vegetatives Wachstum

Die vegetative Phase ist entscheidend für die Etablierung einer starken, gesunden Pflanzenstruktur, die reichliches Blühen unterstützen kann. Während dieser Phase profitieren Heilkräuter von einer wärmeren Temperatur, die schnelles Wachstum fördert. Dies veranlasst die Pflanze, das Blätterdach zu erweitern, um den Grow-Bereich auszufüllen und die Lichtaufnahme zu maximieren.
Die Wachstumsrate der Pflanze steigt mit der Temperatur im Grow-Raum

Die Aufrechterhaltung der Temperaturen zwischen 25-28°C (77-82°F) während der vegetativen Phase fördert kräftiges Wachstum. Wärmere Temperaturen beschleunigen Stoffwechselprozesse, einschließlich Photosynthese und Nährstoffaufnahme, was zu schnelleren Wachstumsraten und stärkeren Pflanzen führt.

Temperaturkontrolle für die frühe Blütephase

Die Senkung der Temperatur, wenn die Pflanzen in die Blütephase eintreten, hilft der Pflanze, Cannabinoide zu erzeugen und zu speichern. Die nächtlichen Temperaturen auf 15-20°C (59-68°F) zu senken und die Tagestemperaturen zwischen 20-24°C (68-75°F) zu halten, regt die Pflanze zur vermehrten Harzproduktion an und reduziert Verluste durch Verdunstung.

Senkung der Anbauraumtemperaturen während der Blüte zur Erhöhung von Cannabinoiden und THC

Die Blütephase ist die Zeit, in der Heilkräuter Energie darauf verwenden, Blüten zu produzieren, die reich an Cannabinoiden wie THC sind. Es ist am besten, die Temperatur zu senken, um die Pflanze zu stimulieren, Terpene und Cannabinoide in den Blüten oder Knospen während ihrer Bildung zu konzentrieren.Die Blütentemperatur ist deutlich höher als die Raumtemperatur, insbesondere unter HID-Lampen, die viel Strahlungswärme abgeben.

Die Blütentemperatur wird bis zu 5°C oder 10°F höher als die Raumtemperatur sein. Hohe Blütentemperaturen belasten die Pflanze, und Cannabinoide sowie Terpene verdampfen.

Wenn Sie HPS-Wachstumsleuchten verwenden, sollte die Raumtemperatur niedriger sein.

Die Blütentemperatur wird unter HPS-Lampen deutlich höher sein als die Raumtemperatur, da sie viel Strahlungswärme an das Pflanzenblatt abgeben. Die Blütentemperaturen sind im Vergleich zur Raumtemperatur bei LED-Wachstumsleuchten niedriger, die kaum Strahlungswärme abgeben.

Wie man die Temperatur im Anbauraum kontrolliert

Hier sind wichtige Strategien, um dies zu erreichen:

  1. Betreiben Sie Ihre Lichter nachts: Die Temperatur ist nachts niedriger, und selbst wenn Lichter und andere Geräte laufen, sollte der Anbauraum nachts kühler sein.
  2. Fortschrittliche Klimasteuerungssysteme: Nutzen Sie automatisierte Klimasteuerungssysteme, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Werte mit hoher Präzision regeln können. Diese Systeme sollten in der Lage sein, basierend auf Sensordaten Echtzeitanpassungen vorzunehmen, um optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten.

  3. Belüftungs- und Luftstrommanagement: Eine ordnungsgemäße Belüftung ist entscheidend, um die Temperatur zu halten und Schimmel sowie Mehltau zu verhindern. Verwenden Sie Ventilatoren, Abluftsysteme und Luftzirkulationsgeräte, um den Luftstrom zu steuern und die Wärme gleichmäßig im Anbaubereich zu verteilen.

  4. Wärmebildkameras: Verwenden Sie regelmäßig Wärmebildkameras, um die Blättertemperatur der Pflanzen zu überwachen. Diese Technologie hilft dabei, Bereiche zu identifizieren, die möglicherweise überhitzen oder unterkühlt sind, und ermöglicht rechtzeitige Anpassungen.

  5. Datenprotokollierung und Analyse: Führen Sie detaillierte Aufzeichnungen über Temperaturdaten und Pflanzenleistungskennzahlen. Die Analyse dieser Daten hilft dabei zu verstehen, wie verschiedene Temperaturregime das Wachstum und die THC-Produktion beeinflussen, und ermöglicht eine Feinabstimmung der Pflanzenlenkungsstrategie.

Fazit

Temperaturgesteuerte Pflanzenlenkung stellt eine leistungsstarke Methode dar, um die Wachstumsrate von Heilkräutern während der vegetativen Phase zu erhöhen und den THC-Gehalt während der Blüte zu steigern.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.