Faktoren, die bei der Wahl einer LED-Pflanzenlampe zu berücksichtigen sind
Die Zeit ist endlich gekommen und Sie sind bereit, Ihre Traum-Pflanzenlampe zu kaufen. Nach monatelangem Datenvergleich, Spektrumvergleichen und Effizienzvergleichen zwischen verschiedenen Marken fühlen Sie sich einen Schritt näher daran, die für Sie am besten geeignete Pflanzenlampe auszuwählen.
Bevor Sie den Schritt wagen und Ihr hart verdientes Geld investieren, haben Sie vielleicht noch einige Fragen im Hinterkopf, wie zum Beispiel:
- Welche Größe des Anbaubereichs benötige ich?
- Wie viele Pflanzen sollten Sie in Ihrem Growzelt oder Anbaubereich anbauen?
- Wie viel Ertrag werde ich aus meinem Anbaubereich erzielen?
- Welche Wattzahl der Pflanzenlampe benötigen Sie für Ihren Bereich?
- Welches ist das beste Lichtspektrum für Pflanzenlampen?
- Merkmale, auf die Sie bei einer Pflanzenlampe achten sollten
- Wie viel sollte ich für eine hochwertige Pflanzenlampe bezahlen?
- Welche Merkmale sollte eine Pflanzenlampe haben?
Machen Sie sich bereit, alles zu lernen, was Sie über die Auswahl einer Pflanzenlampe wissen müssen, und finden Sie genau heraus, welche Pflanzenlampe die beste für Sie ist.
Welche Größe des Anbaubereichs benötige ich?

Als Erstzüchter wissen Sie vielleicht nicht, was ein Anbaubereich überhaupt bedeutet, geschweige denn, wie viel Platz Sie benötigen. Ein Anbaubereich bezeichnet einfach den Raum, in dem Sie Ihre Pflanzenlampe aufhängen. Vielleicht haben Sie einen Platz in Ihrem Haus oder Schuppen gefunden, um ein Growzelt aufzustellen, oder Sie haben einen Schrank oder kleinen Raum, den Sie zum Anbau umfunktionieren möchten.
Die meisten Züchter verwenden ein Growzelt und ein guter Ausgangspunkt ist es, sich die beliebtesten Größen von Growzelten und die ungefähre Anzahl der Pflanzen anzusehen, die Sie in Abbildung 1 unten anbauen können
Anbaugrößen-Leitfaden Ertrag |
||||||
Anbaufläche m |
0.6m x 0.4m |
0,6m x 0,6m |
1,2m x 0,6m |
0,9m x 0,9m |
1,2m x 1,2m |
1,5m x 1,5m |
Anbaufläche ft |
2ft x 1.5ft |
2ft x 2ft |
4ft x 2ft |
3ft x 3ft |
4ftx 4ft |
5ft x 5ft |
Maximale Ernte |
160g (6Oz) |
310g (11Oz) |
632g (22Oz) |
632g (22Oz) |
1,250g (45Oz) |
1,870g (70Oz) |
Abbildung 1 |
Wie viele Pflanzen können Sie in Ihrem Anbaubereich unterbringen?
Jetzt, wo wir die Größe des Anbaubereichs ermittelt haben, ist die nächste Frage, wie viele Pflanzen ich darin unterbringen kann? Ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden sollte, ist tJe mehr Pflanzen Sie in einen Anbaubereich setzen, desto weniger muss jede Pflanze wachsen, um das Blätterdach zu füllen und die gesamte verfügbare Lichtenergie zu nutzen. Der Nachteil ist jedoch, dass mehr Samen, Töpfe usw. benötigt werden. Der Anbau einer größeren Menge kleinerer Pflanzen bietet auch eine gewisse Sicherheit, falls einige Pflanzen absterben.
Anbaugrößen-Leitfaden Anzahl der Pflanzen |
||||||
Anbaufläche m |
0.6m x 0.4m |
0,6m x 0,6m |
1,2m x 0,6m |
0,9m x 0,9m |
1,2m x 1,2m |
1,5m x 1,5m |
Anbaufläche ft |
2ft x 1.5ft |
2ft x 2ft |
4ft x 2ft |
3ft x 3ft |
4ftx 4ft |
5ft x 5ft |
Anzahl der Pflanzen |
1 - 2 |
1 - 3 |
3 - 6 |
3 - 6 |
4- 9 |
9 - 12 |
Maximale Ernte |
160g (6Oz) |
310g (11Oz) |
632g (22Oz) |
632g (22Oz) |
1,250g (45Oz) |
1,870g (70Oz) |
Abbildung 2 |
Der Anbau einer kleineren Menge größerer Pflanzen erfordert weniger Samen, Töpfe usw. Größere Pflanzen benötigen jedoch viel länger, um den Anbaubereich zu füllen, sodass auch die Erntezeit länger ist.
Autoflower-Pflanzen Wachsen tendenziell schneller und sind normalerweise kleiner als Photoperioden-Pflanzen mit langer Vegetationszeit. Um bei der Entscheidung zu helfen, welche Art von Pflanze angebaut werden soll, siehe bitte unseren Leitfaden die empfohlenen PAR-Werte für Photoperioden- und Autoflower-Pflanzen.
Welchen Ertrag kann ich also von meinem Licht und Anbaubereich erwarten?
Dies ist eine sehr wichtige Überlegung für einen Erstzüchter. Es gibt viele Faktoren in der Ertragsgleichung, die einen erheblichen Unterschied machen können, welche unten aufgeführt sind.
Ertragsrechner
Pro Pflanze | Wattleistung der Anbauleuchte | Anbaufläche
|
|||||
1 Pflanze |
LED Ertrag pro Watt |
HPS Ertrag pro Watt |
Anbaufläche - 1m² |
Anbaufläche - 1ft² |
|
Ertrag Gramm |
50g - 90g |
1g - 1,8g |
0,6g - 1g |
330g - 600g |
30g - 54g |
Ertrag oz |
1,5oz - 3oz |
0.035oz - 0.06oz |
0.02oz - 0.035oz |
11oz - 19oz |
1oz - 1.8oz |
Abbildung 2 |
Anbaufläche
Der Ertrag für eine bestimmte Anbaufläche ist eine gute allgemeine Richtlinie zur Schätzung Ihres potenziellen Ertrags in Abbildung 2 oben.
Wattleistung der Anbauleuchte
Wie viel Leistung und PAR die Lichter erzeugen, spielt eine große Rolle. Die Wattzahl, die die Anbauleuchte verbraucht, ist ein sehr guter Indikator dafür, wie viel Licht den Pflanzen geliefert wird. LED-Anbauleuchten sind sehr effizient und liefern einen viel höheren Ertrag pro Watt als Hochdruck-Natrium-, Keramik-Metalldampflampen oder Leuchtstofflampen.
Wo Ihr Anbau im Ergebnisspektrum liegt, hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab.
Pflanzengenetik
Nicht jede Pflanze hat die Fähigkeit, denselben Ertrag zu produzieren. Die Ertragsspanne pro Pflanze hängt von der Genetik und der Endgröße der Pflanze ab. Photoperiodenpflanzen, die lange vegetieren, liegen im oberen Bereich, während kleinere Photoperiodenpflanzen oder Autoflower am unteren Ende der Spanne liegen.
Photoperioden vs. Autoflower
Der erste Punkt ist, dass Photoperiodenpflanzen viel länger brauchen, um bei einem anfänglichen 18/6-Lichtzyklus und dann 12/12 zur Ernte zu gelangen. Autoflower-Pflanzen können in einem 20/4-Lichtzyklus angebaut werden, erhalten täglich mehr Licht und reifen schneller zur Ernte. Entdecken Sie alles, was Sie wissen müssen über die empfohlenen PAR-Werte für Photoperioden- und Autoflower-Pflanzen.
Anbaumedium
Der Ertrag pro Watt Anbauleuchte hängt stark vom Anbaumedium ab. Im Allgemeinen ist Hydro am effizientesten, gefolgt von Kokos und Erde am wenigsten effizient (dies gilt im Allgemeinen, wenn alle anderen Bedingungen gleich sind).
Umweltkontrolle
Die Einstellung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist entscheidend. Pflanzen gedeihen unter bestimmten Umweltbedingungen während verschiedener Phasen ihres Lebenszyklus. Es ist wichtig, konstante Temperaturen und Luftfeuchtigkeit bei eingeschalteten und ausgeschalteten Lichtern zu haben, mit viel Frischluft, die um die Basis und die Spitzen der Pflanzen weht.
Kohlendioxid-Zusatz
Der Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre liegt bei etwa 400 ppm. In Innenräumen können Pflanzen mit CO2-Werten zwischen 1.000 - 1.200 ppm schneller wachsen. Die Verwendung von Kohlendioxid kann die Wachstumsrate und den Ertrag um bis zu 30 % steigern. Es ist jedoch teuer und kompliziert einzurichten, insbesondere für kleinere Heimzüchter.
Die Erfahrung eines Züchters
Wir müssen alle irgendwo anfangen, und ein großartiger Züchter kann konstante Erträge erzielen. Wir haben jedoch mit vielen neuen und erfahrenen Züchtern gesprochen, um den allgemeinen Bereich des Ertragspotenzials zu bestimmen. Wir haben eine Anleitung für den erwarteten Ertrag nach Anbaufläche, Anbauleuchten-Wattleistung und pro Pflanze in der untenstehenden Tabelle erstellt.
Wie viele Watt Leistung wird mein Anbaubereich verbrauchen?
Für viele von uns wird dies einer der schwierigsten Teile beim Kauf Ihrer Wachstumsleuchte sein. Sie müssen sich selbst fragen Wie viel kostet es, eine Wachstumsleuchte zu betreiben?
Bevor Sie alles auf die Wattzahl stützen, sollten Sie über die photosynthetisch aktive Strahlung (PAR) nachdenken, die sie den Pflanzen liefert. PAR ist im Grunde eine technische Bezeichnung dafür, wie viel nützliches Licht das Pflanzen-Canopy erhält.
Um den Ertrag aus Ihrem Anbaubereich zu maximieren, ist es notwendig, einen hohen Durchschnitt PAR auf das Pflanzen-Canopy. Es gibt jedoch abnehmende Erträge, wenn Sie den Durchschnitt PAR über einem bestimmten Niveau.
Vielleicht klingt das alles etwas zu technisch und bestimmte Teile sind schwer verständlich, aber wenn Sie sich Abbildung 3 unten ansehen, erkennen Sie, dass es eine Korrelation zwischen PAR und der Wachstumsrate der Pflanzen gibt.

Abbildung 3
Photoperioden- und Autoflower-Pflanzen
Photoperioden-Pflanzen benötigen in den frühen vegetativen Phasen 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit. Um Photoperioden-Pflanzen zum Blühen zu bringen, muss der Lichtplan auf 12 Stunden an und 12 Stunden aus umgestellt werden. Abbildung 4 unten zeigt eine Grafik, die die erforderliche Wattzahl für einen Anbaubereich mit Photoperioden-Pflanzen erklärt.
Autoflowering-Pflanzen beginnen, wie der Name schon sagt, etwa in Woche 4 zu blühen, ohne dass der Lichtplan geändert werden muss. Autoflower-Pflanzen können während des gesamten Wachstums 18-24 Stunden Licht erhalten. Autoflower haben einen längeren Lichtzyklus. Der optimale PAR-Wert ist niedriger als bei Photoperioden-Pflanzen. Abbildung 5 unten zeigt eine Grafik, die die erforderliche Wattzahl für einen Anbaubereich mit Autoflower-Samen erklärt.
Für Anfänger empfehlen wir einen Durchschnitt PAR etwa 900 µmol/m²/Sekunde für Photoperioden-Pflanzen und 550 µmol/m²/Sekunde für Autoflower-Pflanzen.
Leitfaden zur Wattzahl von Wachstumsleuchten - Photoperioden-Pflanzen (Lichtperiode 12 Stunden) |
|||||
Systemeffizienz (µmol/Watt) |
Ziel durchschnittliche PAR µmol/m² |
DLI |
Watt/ m² |
Watt/ sq.ft |
|
LED-Pflanzenlampe |
2.4 |
900 |
40 |
375 |
35 |
Alte LED (vor 2019) |
1.4 |
900 |
40 |
650 |
60 |
Hochdruck-Natrium |
1.4 |
900 |
40 |
650 |
60 |
Leuchtstoff |
0.7 |
900 |
40 |
1,300 |
120 |
Abbildung 4 |
Leitfaden zur Wattzahl von Wachstumsleuchten - Autoflower-Pflanzen (Lichtperiode 20 Stunden) |
|||||
Systemeffizienz (µmol/Watt) |
Ziel durchschnittliche PAR µmol/m² |
DLI |
Watt/m² |
Watt/ sq.ft |
|
LED-Pflanzenlampe |
2.4 |
550 |
40 |
250 |
30 |
Alte LED (vor 2019) |
1.4 |
550 |
40 |
450 |
50 |
Hochdruck-Natrium |
1.4 |
550 |
40 |
450 |
50 |
Leuchtstoff |
0.7 |
550 |
40 |
850 |
100 |
Abbildung 5 |
Für die beliebtesten Growzeltgrößen listet Abbildung 6 unten die empfohlene Leistung der Pflanzenlampe sowohl für Photoperioden- als auch für Autoflower-Züchter auf. Wir empfehlen Ihnen, mehr in unserem Blogbeitrag zu erfahren Alles, was Sie über die beste PAR-Intensität für Pflanzen wissen müssen.
Leistung der Pflanzenlampe nach Größe des Growzelts |
||||||
Anbaufläche |
2ft x 2ft 0,6m x 0,6m |
4ft x 2ft 1,2m x 0,6m |
3ft x 3ft 0,9m x 0,6m |
4ft x 4ft 1,2m x 1,2m |
5ft x 5ft 1,5m x 1,5m |
|
Photoperioden-Pflanzen (12-Stunden-Zyklus)* |
120 Watt |
240 Watt |
240 Watt |
500 Watt |
750 Watt |
|
Autoflower-Pflanzen** (20-Stunden-Zyklus) |
80 Watt |
160 Watt |
160 Watt |
320 Watt |
500 Watt |
|
*Um durchschnittlich 900 µmol/m²/s über den Anbaubereich zu liefern **Um durchschnittlich 550 µmol/m²/s über den Anbaubereich zu liefern |
||||||
Abbildung 6 |
Eines der wichtigsten Informationen, nach denen man in den Spezifikationen einer Pflanzenlampe suchen sollte, ist eine PAR-Karte oder ein PAR-Diagramm. Das PAR-Diagramm zeigt die PAR-Intensität, die die Pflanzenlampe in ihrem angegebenen Bereich liefert. Sie sollten die durchschnittliche PAR-Intensität über den Anbaubereich sehen können. Sie sollten auch die Gleichmäßigkeit der Verteilung über den Zielbereich überprüfen. Viele Lampen liefern eine hohe PAR-Intensität in der Mitte, aber an den Rändern gibt es einen starken Abfall.
Abbildung 7 ist ein PAR-Diagramm von PAR-Intensität das ARAY 5X5 Gerät liefert bei der empfohlenen Aufhängehöhe.

Abbildung 7
Was ist das beste Wachstumslichtspektrum?
Sie planen vielleicht Ihren ersten Anbau oder haben verschiedene Arten von Wachstumsleuchtmitteln ausprobiert, von Kompaktleuchtstofflampen über Natriumdampf-Hochdrucklampen bis hin zu Metallhalogenid. Vielleicht fragen Sie sich Welche Lichtfarbe ist am besten für das Pflanzenwachstum? Lassen Sie uns das Thema Spektrum aufschlüsseln, damit Sie leicht verstehen können, was es ist und warum es so wichtig ist.
Mit LEDs können wir das Wachstumslichtspektrum das wir den Pflanzen liefern wollen. Sie werden jedoch feststellen, dass die meisten Hersteller von Wachstumslichtern eine sehr ähnliche LED-Auswahl verwenden, um die beste Vollspektrum-Ausgabe für das Wachstum vom Samen bis zur Ernte zu erzielen. Dies wird im Allgemeinen durch die Verwendung einer Mischung aus kühlen und warmen weißen LEDs und 660nm tiefroten LEDs erreicht. Die Mischung aus weißen LEDs liefert ein neutrales Weiß von etwa 4000K CT, das etwa 12 % bis 15 % Blau enthält.

Der Grund, warum Hersteller von Wachstumslichtern dieses gängige Spektrumrezept verwenden, ist:
- Blau ist entscheidend für kurze Internodienabstände (Abstand zwischen den Zweigen) und über 5 % wird das gewünschte kurze und dichte Wachstum fördern.
- Die 660nm Rottöne sind sehr effizient in Bezug auf elektrische Effizienz (PAR-Ausgabe pro Watt) und auch photosynthetisch effizient. Photosynthetische Effizienz bedeutet, dass rote Photonen die Photosynthese schneller anregen als grüne und blaue Photonen.
- 660nm Rottöne sind relativ teuer, fügen dem Gesamtsystemeffizienz des Wachstumslichts in Bezug auf PAR-Ausgabe pro Watt jedoch einen "Turbo-Schub" hinzu.
- Einige Züchter entscheiden sich, Fernrot zum Wachstumslichtspektrum hinzuzufügen. Es gibt begrenzte Vorteile und einige Risiken bei der Zugabe von Fernrot im Spektrum. Erfahren Sie mehr über Fernrot und Pflanzenwachstum.
Es gibt kaum Unterschiede zwischen den meisten Wachstumslichtspektrum auf dem Markt und aus gutem Grund ist das etablierte Standardspektrum nahezu optimal für das Wachstum von Pflanzen vom Samen bis zur Ernte. Wenn Sie Ertrag und Potenz maximieren möchten, ist die Bereitstellung hoher PAR-Intensitätswerte für Ihr Pflanzendach der beste Weg, dieses Ziel zu erreichen.
Dies Wachstumslichtspektrum in Abb. 8 gezeigt sein