Warum von HPS auf LED-Grow-Beleuchtung umsteigen?
Hochdruck-Natriumdampflampen (HPS) sind günstig in der Anschaffung und haben sich bewährt. LED-Grow-Lampen bieten jedoch ein besseres Spektrum, sind fast dreimal effizienter und werden täglich günstiger. Bei steigenden Strompreisen amortisieren sich LED-Grow-Lampen die Mehrinvestition nun in weniger als einem Jahr.
Was ist HPS-Beleuchtung?
Hochdruck-Natriumleuchten, allgemein als HPS-Leuchten oder Hochintensitäts-Entladung (HID)-Leuchten bezeichnet, gehören zur Kategorie der Gasentladungslampen. HPS-Leuchten emittieren Licht im orange-roten Spektralbereich, der reich an Wellenlängen ist, die Pflanzen für die Photosynthese nutzen.

Was ist LED-Beleuchtung?
LED (Licht emittierende Diode)-Leuchten für Pflanzen sind Beleuchtungssysteme, die speziell entwickelt wurden, um die notwendigen Lichtwellenlängen bereitzustellen, die für die Photosynthese erforderlich sind.

Züchter gewinnen Erfahrung mit den besten Anbautechniken, Sorten und Umweltkontrollen bei HID-Wachstumslichtsystemen. Ein Upgrade auf LED-Wachstumsleuchten bedeutet eine Änderung einiger dieser Praktiken und erfordert eine Anpassung der etablierten Arbeitsweisen.
Das Argument für ein Upgrade auf LED ist jedoch aufgrund der jüngsten dramatischen Strompreiserhöhungen, der Senkung der Anschaffungskosten für LED-Wachstumsleuchten und der verbesserten Leistung von LED-Wachstumsleuchten sehr überzeugend geworden.
Vergleich der Effizienz von LED-Wachstumsleuchten und HID-Wachstumsleuchten
Zum Vergleich beziehen wir uns auf ein optimiertes HPS-System mit den folgenden Spezifikationen:
- Digitales Vorschaltgerät (95 % effizient)
- Hoch-PAR-Lampe (Sunmaster, Grow+ Photonic)
- Hochwertiger Reflektor (Adjust a wing Defender, mittlere Größe)
- Eine geschlossene Umgebung und hochreflektierende Wände (Silber-Mylar)
Die Effizienz dieses Systems beträgt 1,3 µmol/Watt PPFD (photosynthetische Photonenflussdichte). Das bedeutet, dass für jeden verbrauchten Watt Energie 1,3 µmol PAR-Licht das Pflanzendach erreichen.
Heutige LED-Wachstumsleuchten sind fast doppelt so effizient bei der Bereitstellung von PAR für das Pflanzendach.
Kostenvergleich von HID- und LED-Wachstumsleuchten
Obwohl die Anschaffungskosten für LED-Wachstumsleuchten in den letzten Jahren dramatisch gesunken sind, müssen Sie immer noch das Drei- bis Vierfache für ein hocheffizientes LED-Wachstumslichtsystem im Vergleich zu einem effizienten HPS-System bezahlen.
Durch Einsparungen von 48 % bei den Stromkosten und keine Kosten für Ersatzlampen amortisieren sich die Kosten in weniger als 1 Jahr. Danach sparen Sie jedes weitere Jahr, in dem Sie anbauen.
Nachfolgend finden Sie einen Kostenvergleich für die Bereitstellung einer durchschnittlichen PAR-Intensität von 800µmol/m²/Sekunde in einem 5ft x 5ft oder 1,5m x 1,5m Anbaugebiet.
Um dieses durchschnittliche PAR-Niveau zu erreichen, benötigen Sie:
750 Watt hocheffiziente LED-Wachstumsleuchte, Betriebskosten 846 $ pro Jahr für Strom (14 Std./Tag @ 23c/Kw Stunde)
1400 Watt HPS-Wachstumslicht, Betriebskosten 1.627 $ pro Jahr für Strom (14 Std./Tag @ 23c/Kw Stunde)
Die Kosten für das HPS-Gerät betragen 100 $ und die 750-Watt-LED-Wachstumsleuchte 700 $
Verdoppeln Sie Ihren Ertrag in Gramm pro Watt
Wenn Sie Ihren Ertrag an getrockneten Kräutern wiegen und durch den Stromverbrauch des Wachstumslichtsystems (pro Stunde) teilen, erhalten Sie eine Zahl in Gramm pro Watt. Diese Zahl ist die beste Methode, um die Effizienz eines Wachstumslichtsystems zu bewerten.
Typischerweise liegt der Ertrag eines HPS-Systems bei 0,4 bis 0,5 Gramm pro Watt. Ein typischer 600W HPS-Systemertrag beträgt 640 Watt x 0,4 Gramm = 240 Gramm pro Wachstumszyklus.
Mit einem hocheffizienten LED-System können Sie den Ertrag pro Watt verdoppeln.
Wachsen Sie viel mehr auf dem gleichen Raum mit LED-Wachstumslichtern
Da LED-Wachstumslichter kühler und effizienter laufen, können Sie die Leistung in Ihrem Anbaubereich mit LED-Wachstumslichtern weiter steigern als mit HPS-Wachstumslichtsystemen.
Zum Beispiel liefert eine 1.000-Watt-Doppelended-400V-Gavita-Hochdruck-Natrium-Wachstumsleuchte in einem 5ft x 5ft Zelt etwa 650µmol/m²/Sekunde.
Eine 750-Watt-LED-Wachstumsleuchte in einem 5ft x 5ft Zelt liefert eine durchschnittliche PAR-Intensität von etwa 800 µmol/m²/Sekunde.
Dies ist eine Steigerung der durchschnittlichen PAR-Intensität um 23 %, was sich direkt in einer Ertragssteigerung von 23 % bei 30 % weniger Stromverbrauch niederschlägt.
LED bietet das beste Wachstumsspektrum für kurzes und dichtes Wachstum
Das HPS Wachstumslichtspektrum ist hauptsächlich rot und grün. Rot ist gut für die Blüte und grün dringt hervorragend ins Blätterdach ein. Es gibt jedoch nur eine geringe Ausgabe von blauen Wellenlängen von 3 bis 4 %, selbst in der getesteten ''Dual-Spektrum'' HPS-Lampe.
Deshalb verwenden Züchter traditionell Metallhalogenidlampen in der Vegetationsphase und warum Pflanzen beim Wechsel zu HPS für die Blüte zum Strecken neigen.
10-15% Blau sind notwendig, um das Pflanzenwachstum dicht zu halten, und LED-Wachstumslichter emittieren diesen Anteil an blauem Licht in ihrem Wachstumslichtspektrum Ausgang.
LED-Grow-Lichter können in allen Wachstumsphasen verwendet werden und müssen nicht vom vegetativen in die Blütephase gewechselt werden.
Reduzieren Sie den Stromverbrauch um 40 % und die Wärmeabgabe, indem Sie von HID- auf LED-Grow-Beleuchtung umsteigen
Moderne LED-Grow-Lichter sind doppelt so effizient wie ein optimiertes HPS-System, was bedeutet, dass Sie den Stromverbrauch um bis zu 50 % senken und dennoch die gleiche Ernte erzielen können.
Steigen Sie von HPS-Grow-Lichtern auf LED-Grow-Lichter um und reduzieren Sie die Wärmeabgabe um 60 %
Wenn Ihr Grow-Lichtsystem ineffizient ist, produziert es weniger Licht und mehr Wärme. Die zusätzliche Wärme erfordert mehr Belüftung, um sie zu entfernen, und kann Pflanzen stressen und schädigen. Im schlimmsten Fall müssen Sie während Hitzewellen das Wachstum einstellen oder eine Klimaanlage verwenden.
LED-Grow-Lichter erzeugen 60 % weniger Wärme als das entsprechende HPS-Grow-Lichtsystem. Ihre Pflanzen werden bei warmem Wetter weniger gestresst sein und Ihre Ventilatoren laufen langsamer und leiser.
LED-Grow-Lichter sind sicherer als HID-Grow-Lichter
Spannung im Grow-Raum
Eine HPS-Lampe wird mit dem Vorschaltgerät mit einer Spannung zwischen 2500 und 4000 Volt gestartet. Dies ist notwendig, um den Funken über die Lücke im Rohr zu erzeugen und das Gas im Inneren zu beleuchten. Die Spannung passt sich dann auf die normale Betriebsspannung der HPS-Lampe von etwa 230 Volt an.
LED-Technologie benötigt keine Startspannung und LED-Grow-Lichter laufen mit weniger als 100 V Gleichstrom im Grow-Raum, oft so niedrig wie 24 V Gleichstrom. Eine niedrige und sichere Spannung für den Grow-Raum in der Nähe von Wasser und Pflanzen.
Wasserschutz
Es ist nicht möglich, die HPS-Lampe gegen Wasserspritzer zu isolieren, da die Lampe in einen offenen Anschluss eingeschraubt wird, der nicht abgedichtet werden kann. Die Notwendigkeit, dass Luft zirkuliert und die Lampe kühlt, macht es unmöglich, die HPS-Fassung gegen das Eindringen von Wasser abzudichten.
Hochwertige LED-Grow-Lichter sind vollständig wasserdicht gemäß der Schutzart (I.P.) 66, was bedeutet, dass Sie Wasser darauf spritzen können, ohne dass ein Risiko für elektrische Fehler besteht.
Die Oberflächentemperatur von LED-Grow-Lichtern ist viel niedriger als die von HPS-Grow-Lichtern
Die Oberflächentemperatur der 600W HPS-Lampe, die mit unserer Wärmebildkamera getestet wurde, lag über 330 Grad Celsius oder 626 Fahrenheit (der Messbereich der Wärmebildkamera endet bei 330 Grad Celsius, daher ist die tatsächliche Temperatur höher).
Moderne LED-Anzuchtlampen sind passiv gekühlt und hocheffizient, sodass die Oberflächentemperatur der Lampe sehr niedrig ist. Die normale Betriebstemperatur einer LED-Anzuchtlampe liegt bei nur 40 Grad Celsius oder 104 Grad Fahrenheit, und die LED-Anzuchtlampe ist angenehm anzufassen und kann ohne Sicherheitsrisiko nahe an Pflanzen platziert werden.
LED-Anzuchtlampen sind umweltfreundlicher als HID-Anzuchtlampen
Eine HPS-Lampe enthält Quecksilber, das kontrolliert entsorgt werden muss, da es hochgiftig für die Umwelt ist. Lampenwechsel alle paar Anbauzyklen führen im Laufe des Lebens eines Züchters zu viel giftigem Abfall für die Umwelt. Wechseln Sie zu LED, und Ihre Leuchte muss mindestens 50.000 Stunden (8,5 Jahre bei 16 Stunden/Tag) nicht ersetzt werden, und es fallen keine schädlichen Stoffe zur Entsorgung an.
Zuletzt, aber nicht weniger wichtig, Faulheit
Haben Sie den Ausdruck „Effizienz ist intelligente Faulheit“ schon gehört? Ich liebe diesen Satz, und er passt perfekt zur LED-gegen-HPS-Debatte, weil:
LEDs benötigen keinen Lampenwechsel, es ist lästig, für jeden Anbau zwei Lampen zu brauchen und alle paar Anbauzyklen wechseln zu müssen. Moderne LED-Anzuchtlampen liefern 80 % ihrer ursprünglichen Leistung für 50.000 Stunden (8,5 Jahre bei 16h/Tag). Mit einem LED-System wie dem MIGRO ARAY
Sie erhalten eine gleichmäßige Abdeckung über Ihren Anbau. Kein Umgang mehr mit unterschiedlichen Wasseranforderungen für Pflanzen in der Mitte vs. am Rand des Anbaus. Die Pflanzen werden es lieben, besonders die am Rand.
LED-Anlagen benötigen weniger Wärmeabfuhr. Weniger Stress wegen zu hoher Temperaturen und lauter Lüfter, die mit voller Geschwindigkeit laufen.
Zusammenfassung: Die Vorteile von LED-Leuchten im Vergleich zu HPS-Leuchten
- Kürzliche Kostensenkungen bei LED-Leuchten
- Verbesserte Effizienz und Leistung mit LED-Leuchten
- Stromersparnis
- Keine Kosten für Lampenwechsel / LED-Leuchten sind wasserdicht
- Verbesserter Ertrag durch überdurchschnittliche PAR-Intensität
- LED-Leuchten werden kühler; weniger Belüftung notwendig
- Besseres Spektrum für Pflanzenwachstum und gleichmäßige Abdeckung im Anbaugebiet
- LED-Leuchten sind sicherer wegen niedrigerer Spannung und besserem Wasserschutz
- LED-Leuchten enthalten kein Quecksilber und erzeugen weniger Abfall
- LED-Leuchten und -Leuchtmittel halten länger
1 Gedanke zu „ Warum von HPS auf LED umsteigen? ”
Beetlejuice
Great article. The problem with changing to LED lighting is not just the factors listed above. The issue is learning how to utilize the new hardware. When first using a HPS system it took time to calculate things like the optimum height the light needs to be placed above the canopy, how that effected nutrient usage, even the daily weather could effect an indoor setup. The new setup could potentially take three to four growing cycles to perfect. So starting off with LED may be the better option but swapping from HPS to LED is not just a simple matter of swapping out the lighting system. So if you are starting out choose your lighting system carefully as changing over is not as simple as people may assume.